Beitragsseiten |
---|
Therapien |
B wie Bachblüten |
E wie Ernährungsberatung |
G wie Gesprächstherapie |
L wie Lasertherapie |
U wie Ultraschall |
Alle Seiten |
Seite 1 von 6
Therapien
Bitte wählen Sie auf der rechten Seite die einzelnen Beitragsseiten der Therapien
durch anklicken aus.
Der Erfolg der naturheilkundlichen Therapie rührt immer aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise, bei der Körper, Geist und Seele gleichzeitig behandelt werden.
-
Akupunktur
Akupunktur (Lat.: acus = Nadel, punctio = das Stechen) ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Sie geht von Lebensenergien des Körpers aus (Qi), die auf definierten Längsbahnen, den Meridianen, zirkulieren und angeblich einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen haben. Ein gestörter Energiefluss wird für Erkrankungen verantwortlich gemacht und wird durch Stiche, in auf den Meridianen angenommene Akupunkturpunkte, ausgeglichen werden. Bei eng verwandten Methoden wird stumpfer Druck auf die Punkte ausgeübt (Akupressur) oder sie werden erwärmt (Moxibustion). -
Allergie-Behandlungen
Allergien nehmen weiter zu. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Allergie-Typen und die Möglichkeiten zur Behandlung. Vielen Krankheiten wie Heuschnupfen, Neurodermitis und Asthma liegen Allergien zugrunde. -
Ausleitungsverfahren
Ausleitende Verfahren sind Behandlungsmethoden in der Alternativmedizin, die mutmaßlich zur Entgiftung der Körpersäfte dienen. Synonym werden auch die Begriffe Humoraltherapie (von lat. humores „Säfte“) oder Aschner-Verfahren (nach dem Arzt Bernhard Aschner, 1883–1960) verwendet. Purgation (v. lat. purgare „reinigen“) bezeichnet eine „Ausleitung“ über den Darm.
Zu den ausleitenden Verfahren zählen: Schröpfen, Aderlass, Blutegel, Baunscheidttherapie, Cantharidenpflaster, Wickel, Schwitzkuren, Basische Bäder (Badeosmose), Ausleitung über den Darm und Ausleitung über den Urin.